Juan Gärtner/stock.adobe.com

Immune Effector Cell-Associated HematoToxicityCAR-T-Zelltherapie: Hämatologisches Nebenwirkungsspektrum erstmals klar definiert

Unter der Leitung von Dr. Kai Rejeski und Prof. Dr. Marion Subklewe von der Medizinischen Klinik III des LMU Klinikums hat ein internationales Konsortium der European Hematology Association (EHA) und European Society for Blood and Marrow Transplantation (EBMT) erstmals das Nebenwirkungsspektrum im Blut einheitlich definiert - in der ersten…

A woman showing her gray hair roots
Stepan Popov/stock.adobe.com

Ältere Frauen nach Krebs lange körperlich beeinträchtigt

Krebs verschlechtert die körperliche Verfassung von postmenopausalen Frauen, auch Jahre nach der Diagnose. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie mit Daten der Women's Health Initiative. Bestimmte Umstände beschleunigen die Defizite.

Miniature people and the concept of an aging society.
Hyejin Kang/stock.adobe.com

Metaanalyse mit überraschenden ErgebnissenErhöht die Inanspruchnahme von Krebsvorsorgeuntersuchungen die Lebenszeit?

Die Krebsfrüherkennung markiert einen zentralen Bestandteil der Krebsbekämpfung. Eine Krebserkrankung, die in einem frühen Stadium entdeckt wird, geht mit erheblich besseren Heilungschancen einher, als wenn sie zu einem fortgeschrittenen Zeitpunkt erkannt wird. Allein es ist nicht bekannt, um wie viel sich die Lebenszeit durch die Inanspruchnahme…

Close up of hand touching smartwatch with health app on the scre
sitthiphong/stock.adobe.com

Nach Krebs-OPPatienten profitieren von App-basiertem Training für Zuhause

Positive Effekte von körperlicher Aktivität sind für Herz-Kreislauf-, Stoffwechsel- und Krebserkrankungen grundlegend bekannt. Doch die räumliche Entfernung zu bewegungsmedizinischen Zentren stellt häufig eine Barriere dar. Deshalb haben Forschende der Universität Leipzig nun überprüft, ob ein App-basiertes Heimtraining samt digitalem…

Hand holding black ribbon on black background mourning awareness
Love the wind/stock.adobe.com

An diesen Ursachen sterben Langzeitüberlebende

Woran sterben Patienten, die ihre Krebserkrankung fünf Jahre oder länger überlebt haben? Doch am Krebs oder an etwas anderem? Das haben nun Wissenschaftler aus den USA untersucht. Ein Faktor scheint entscheidend für die Todesursache von Langzeitüberlebenden zu sein.

catalin/stock.adobe.com

Mit DNA-Nanotechnologien gegen den KrebsKünstliche DNA-Moleküle könnten Immuntherapien effizienter machen

Immuntherapien zielen darauf ab, das körpereigene Immunsystem so zu aktivieren, dass es schädliche Zellen identifiziert und zerstört. Dabei sollten Krebszellen möglichst effektiv und zielgerichtet erkannt werden, ohne dass gesunde Zellen zu Schaden kommen. Ein Team aus Forschenden der LMU, der Technischen Universität München (TUM) und von Helmholtz…

Einkommensunterschiede zwischen Arm und Reich
Ezio Gutzemberg/stock.adobe.com

Daten aus Krebsregister zeigenSoziale Ungleichheit bei Krebsneuerkrankungen in Deutschland wächst

Die altersstandardisierten Krebs-Neuerkrankungsraten sinken – doch nicht alle Menschen in Deutschland profitieren gleichermaßen von diesem Trend: Der Rückgang ist in den am stärksten benachteiligten Regionen der Republik deutlich weniger ausgeprägt als in den wohlhabenderen Gegenden, ermittelten nun Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen im…

contrastwerkstatt/stock.adobe.com

Statt SportDas Krebsrisiko mit VILPA senken

Es muss nicht immer gleich Sport sein. Nach einer neuen Studie reichen auch ein paar Minuten körperliche Anstrengung am Tag - sogenannte VILPA- , um das Krebsrisiko zu senken.