Immer mehr Arztpraxen bleiben unbesetzt – Sachsen-Anhalt reagiert mit Fördergeldern für Praxisgründungen. Erste Erfolge sind sichtbar, doch der Bedarf bleibt hoch.
Ältere Frauen mit Brustkrebs werden durch eine Chemotherapie nicht unbedingt gebrechlicher. Doch diejenigen, die es trifft, verlieren wertvolle Lebenszeit, so das Ergebnis einer aktuellen Studie.
Nicht einmal jeder fünfte Anspruchsberechtigte nutzt in den USA das Lungenkrebs-Screening. Die Brust- und Darmkrebsvorsorge scheinen deutlich beliebter zu sein.
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) schreibt eine Studie zur Erprobung einer neuartigen Therapie bei lokal fortgeschrittenem Pankreaskarzinom aus – mit radioaktiv markierten Mikropartikeln als potenziellem Hoffnungsträger. Die Bewerbungsfrist für interessierte Forschungseinrichtungen endet am 11. Juni 2025.
Das Leitlinienprogramm Onkologie hat die S3-Leitlinie zur Supportiven Therapie bei onkologischen Patient*innen aktualisiert. Neu hinzugekommen sind unter anderem Behandlungsempfehlungen zum Nebenwirkungsmanagement der Immuntherapie, der Kardio- und zentralen Neurotoxizität sowie zur Behandlung von Nebenwirkungen bei Bestrahlung des…
Dank moderner endoskopischer Verfahren wird Magenkrebs immer häufiger im Frühstadium entdeckt, wie eine Analyse der SEER-22-Datenbank ergab, die auf der DDW 2025 präsentiert wurde – das könnte tausende Leben retten.
Lungenkrebs wurde bislang nicht mit ungesunder Ernährung in Verbindung gebracht. Doch jetzt konnten US-Forscher einen Zusammenhang zwischen einem erhöhten Glykogenspiegel und dem Wachstum von Adenokarzinomen der Lunge zeigen.
Die sogenannte Mittelmeerdiät zeichnet sich durch viel frisches Obst und Gemüse, Fisch und ungesättigte Fette aus. In einer Studie wurde nun untersucht, inwiefern eine daran orientierte Ernährung das durch Adipositas begünstigte Risiko für bestimmte Krebserkrankungen senken kann.
Nach dem Tod zweier Patienten steht eine Ärztin in Augsburg vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft wirft ihr vor, medizinische Standards missachtet zu haben.