Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 1367
Veranstaltung 6
Kategorien
Studien 752
Panorama 432
Kongressberichte 100
Leitlinien 31
Rote-Hand-Briefe 28
Rx aktuell 23
Gastroenterologie 12
Alles rund um die Onkologie 10
Gynäkologie 5
Pressemitteilungen 5
Dossier 4
Fortbildung 4
Pneumologie 3
Podcast 3
Allgemein 2
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 481
Gastroenterologie 286
Gynäkologie 207
Prävention und Risiko 114
Hämatologie 112
Urologie 107
Therapien und Innovationen 91
Pneumologie 75
Krebs und Komorbiditäten 68
Dermatologie 40
Früherkennung und Diagnostik 40
Studien-Onko 37
Arzneimittel-Onko 28
Immuntherapie 28
Kongress-Onko 25
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 376 bis 390 von 1373.

Einkommensunterschiede zwischen Arm und Reich
Daten aus Krebsregister zeigen

Soziale Ungleichheit bei Krebsneuerkrankungen in Deutschland wächst

24.08.23  | News  | Panorama
Die altersstandardisierten Krebs-Neuerkrankungsraten sinken – doch nicht alle Menschen in Deutschland profitieren gleichermaßen von diesem Trend: Der Rückgang ist in den am stärksten benachteiligten Regionen der Republik deutlich weniger ausgeprägt als in den wohlhabenderen Gegenden, ermittelten nun Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen im Deutschen Krebsforschungszentrum.
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Young woman doing exercise walking and run on country road in th
Untersuchung des DFKZ

Wissen um Krebsrisikofaktoren beeinflusst Lebensstil

04.09.23  | News  | Panorama
Das persönliche Engagement, sich vor Krebs zu schützen, steigt mit dem Wissen um die Krebsrisikofaktoren. Das haben jetzt DKFZ-Forschende herausgefunden. Deutschland schneidet im internationalen Vergleich nur unterdurchschnittlich ab.
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Statt Sport

Das Krebsrisiko mit VILPA senken

23.08.23  | News  | Studien
Es muss nicht immer gleich Sport sein. Nach einer neuen Studie reichen auch ein paar Minuten körperliche Anstrengung am Tag - sogenannte VILPA- , um das Krebsrisiko zu senken.
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

36. Deutscher Krebskongress

14.08.23  | Event  | Allgemein
) Interaktionen zwischen Betroffenen und Behandlungsteams (Health Literacy) Krebshilfeorganisationen, Patientenakademien, Patientenbeiräte Interaktionen zwischen diagnostischen und therapeutischen Behandlungspartner*innen Wissensimplikation zu neuen Therapien in der Versorgung Shared Decision Making und Informationsflut künstliche Intelligenz als Chance bei Diagnostik und Therapie Stärkung von Prävention und [...] Kongresspräsident Prof. Reinhard Büttnern, Direktor des Instituts für Allgemeine Pathologie und Pathologische. Anatomie an der Uniklinik Köln Schwerpunkte 36. Deutscher Krebskongress Ganzheitliche

Weiterlesen

A group of researchers looking at a tablet screen.
Multiples Myelom

ERBB2/HER2 als potenziell prognostisch relevanter Marker 

03.08.23  | News  | Studien
Nicht nur bei soliden Tumoren spielt die ERBB-Rezeptorfamilie eine Rolle. Erstmals zeigt eine experimentelle Studie, dass auch bei Patient*innen mit Multiplem Myelom (MM) eine Überexpression von ERBB2 mit einer verschlechterten Prognose assoziiert ist.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

.Woman gets new hair color at the salon
Talkumpuder, Ammoniak und Bleichmittel

Friseurinnen und Kosmetikerinnen haben erhöhtes Risiko für Eierstockkrebs

18.08.23  | News  | Studien
Neben den bekannten Risikofaktoren für ein Ovarialkarzinom wie einer familiären Veranlagung, Mutationen in den BRCA1- und BRCA2-Genen oder Kinderlosigkeit, wurde schon lange vermutet, dass auch Umweltfaktoren das Erkrankungsrisiko beeinflussen. Eine bevölkerungsbasierte Studie aus Kanada bestätigt diese Vermutung nun und fand ein deutlich erhöhtes Risiko für Eierstockkrebs bei Frauen, die über viele Jahr ein Friseursalons oder Kosmetikstudios arbeiteten.
  • #Prävention und Risiko
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Unhealthy products. food bad for figure, skin, heart and teeth.
Krebsprävention

Deutsche wissen zu wenig über Krebsrisikofaktoren

10.08.23  | News  | Panorama
In Deutschland gelten an die 40 Prozent aller Krebsfälle als vermeidbar. Dennoch bemühen sich nicht alle Menschen, durch einen gesunden Lebensstil ihr eigenes Krebsrisiko zu reduzieren. Liegt das daran, dass sie nicht ausreichend über Krebsrisikofaktoren informiert sind? Oder ignorieren sie die Empfehlungen der Krebsprävention trotz Kenntnis der Risikofaktoren?
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Mund- und Rachenkrebs: Führen Betroffene ein ausschweifendes Sexualverhalten?

03.08.23  | News  | Studien
Krebs im Mund- und Rachenraum ist mit vielen Vorurteilen des Sexualverhaltens Betroffener belegt. Die Entstehung von Kopf-Hals-Tumoren wird immer häufiger mit HPV-Infektionen in Verbindung gebracht, die sexuell übertragen werden können. Forschende der Universitätsmedizin Leipzig haben nun herausgefunden, dass sich das Sexualverhalten von Erkrankten mit Mund-Rachentumor, der durch HP-Viren hervorgerufen wurde, nicht von dem gesunder Teilnehmender der Bevölkerungs-basierten Studie LIFE unterscheidet.
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Nach Immuntherapie bei Krebs

Troponin zeigt kritische Herzschädigung an 

25.07.23  | News  | Studien,Panorama
Chemo- oder Immuntherapie gegen Krebserkrankungen können auch das Herz angreifen – diese Nebenwirkungen sind zwar selten, können das Herz aber schlimmstenfalls irreparabel schädigen. Einen zuverlässigen Marker für die Schwere der Herzschäden bei einer bestimmten Immuntherapie haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Universitätsklinikums Heidelberg und der Sorbonne Université in Paris aktuell im renommierten Fachjournal „Circulation" beschrieben.
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Immuntherapie

Weiterlesen

Panic attack in public place. Woman having panic disorder in cit

Junge Krebsbetroffene haben erhöhtes Risiko für psychische Erkrankungen

07.08.23  | News  | Studien
Junge Krebsbetroffene haben ein erhöhtes Risiko, an Depressionen, Angst -und weiteren psychischen Störungen zu erkranken. Das fanden Forscher der Universität Singapur in einer Meta-Analyse heraus. Das Team fordert, den Folgeerkrankungen mehr Aufmerksamkeit zu schenken.
  • #Krebs und Komorbiditäten

Weiterlesen

IQWIG

Indikationserweiterungen in der Arzneimittel-Zulassung: oft ohne Zusatznutzen-Nachweis

06.07.23  | News  | Rx aktuell
In einem Kommentar im BMJ plädiert die Leiterin des IQWiG-Ressorts Arzneimittelbewertung für Zulassungsregularien, die Arzneimittel mit nachgewiesenem Zusatznutzen fördern anstelle von Me-too-Präparaten.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Arzneimittel-Onko

Weiterlesen

Deutsches Krebsforschungszentrum

Lungenkrebs-Risiko: Genauere Vorhersage durch Methylierungsanalyse

18.07.23  | News  | Studien
Durch gezielte CT-basierte Früherkennung in Hochrisikogruppen ließe sich die Zahl der Sterbefälle an Lungenkrebs deutlich reduzieren. Das Lungenkrebs-Risiko wird bislang üblicherweise anhand der Raucherhistorie ermittelt. Deutlich präziser kann das Risiko eingeschätzt werden, wenn zusätzlich der Methylierungsstatus bestimmter Gene untersucht wird, zeigten nun Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ).
  • #Früherkennung und Diagnostik
  • #Pneumologie

Weiterlesen

18. OSTEOPOROSETAG - Ärztliche Fortbildung und Informationsveranstaltung

04.07.23  | Event  | Fortbildung
.: • Internistische Erkrankungen und deren Auswirkung auf den Knochen • Rheumatologische Erkrankungen und deren Risiko für den Knochen • Gynäkologie und Urologie – Zusammenhang (anti-)hormoneller Therapien mit dem Risiko für Osteoporose • Neues zu Diagnose und Therapiealgorithmen – Ausblick auf die neue Leitlinie, welche Diagnostik ist wann und wie oft sinnvoll • Orthopädi [...] Tagung: 18. OSTEOPOROSETAG Ärztliche Fortbildung und Informationsveranstaltung für Betroffen und Interessierte Termin: 24. Oktober 2023 Ort: Wiener Rathaus – Nordbuffet (Ärzte) und Festsaal (Publikum

Weiterlesen

Krebs im Frühstadium erkennen

Blutbasierter Test zur Krebsfrüherkennung ermöglicht bessere Risikostratifizierung

21.07.23  | News  | Studien
Viele Patientinnen und Patienten, die an Krebs erkranken, erhalten ihre Diagnose erst zu einem Zeitpunkt, an dem sich die Erkrankung bereits in einem fortgeschrittenen Stadium befindet. Dies verschlechtert die Prognose erheblich. Grund für die späte Diagnosestellung sind häufig die unspezifischen Symptome, die nicht eindeutig auf eine Krebserkrankung schließen lassen. Hinzu kommt, dass Instrumente zur Risikostratifizierung vor allem in der Primärversorgung nach wie vor spärlich sind. Angesichts dessen testeten Forschende von der Universität Oxford nun einen blutbasierten Test, der die zirkulierende Tumor-DNA
  • #Früherkennung und Diagnostik

Weiterlesen

Leukämierisiko bei klonaler Hämatopoese bestimmen

11.08.23  | News  | Studien
Zehn Prozent aller älteren Menschen sind von klonaler Hämatopoese mit unbestimmtem Potenzial (CHIP) oder von klonaler Zytopenie unbestimmter Signifikanz (CCUS) betroffen. Nur die wenigsten erkranken in der Folge an Leukämie. Doch wer ist besonders gefährdet?
  • #Hämatologie
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • …
    • 92
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group