Zerbor/stock.adobe.com

Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie

Die Gabe von CAR-T-Zellen gehört zu den vielversprechendsten Therapieoptionen bei Patienten mit bösartigen Erkrankungen des blutbildenden Systems. Zusammen mit einem internationalen Team von Wissenschaftlern konnte Professor Dr. Hendrik Poeck zeigen, dass die Gabe von Antibiotika die Wirksamkeit von Krebsimmuntherapien beeinflussen kann. 

David A Litman/stock.adobe.com

Neue Behandlungsmöglichkeit erprobtPersonalisierte Therapie beim Multiplen Myelom

Bei einem kleinen Anteil von Patienten mit neu diagnostiziertem Multiplem Myelom werden aktivierende Mutationen des Signalmoleküls BRAF gefunden. Die Häufigkeit dieser Mutationen steigt in späten Stadien, wenn die Erkrankung nicht mehr auf die bisherige Behandlung anspricht, und ihr Auftreten ist mit einer ungünstigen Prognose verbunden. In einer P…

SciePro/stock.adobe.com

Tc17-Immunzellen fördern Pankreaskrebs

Treten bestimmte Immunzellen in Bauchspeicheldrüsentumoren auf, so geht dies mit einem verkürzten Überleben einher. Das hat eine Forschungsgruppe um die Marburger Immunologieprofessorin Dr. Magdalena Huber herausgefunden, die auch den zugrundeliegenden molekularen Mechanismus aufklärte.

Microgen/stock.adobe.com

Verbessertes Brustkrebs-Überleben schon bei moderatem Training

Körperlich aktive Frauen haben nach einer Brustkrebsdiagnose ein geringeres Sterblichkeitsrisiko – das konnten frühere Studien bereits belegen. Wissenschaftlerinnen vom DKFZ und von der Harvard-Universität zeigten nun, dass dieser positive Effekt bereits bei moderater Aktivität auftritt: Brustkrebspatientinnen, die etwa drei Stunden pro Woche flott…

putilov_denis/stock.adobe.com

KI mit Infrarot-Imaging ermöglicht präzise Darmkrebs-Diagnostik

Der immense Fortschritt im Bereich der Therapieoptionen über die vergangenen Jahre hat die Heilungschancen für Patientinnen und Patienten mit Darmkrebs deutlich verbessert. Diese neuen Ansätze wie etwa Immuntherapien erfordern jedoch eine präzise Diagnose, damit sie gezielt auf die jeweilige Person abgestimmt werden können. Forschende des Zentrums…

OP-Utensilien in einem Operationssaal
Tobilander/stock.adobe.com

SpeiseröhrenkrebsRobotische Operationsmethode erhöht Heilungschancen für Betroffene

Bei der operativen Entfernung der Speiseröhre bei Patientinnen und Patienten mit Speiseröhrenkrebs hat die Wahl der Operationsmethode entscheidenden Einfluss darauf, ob es nach der OP zu einem übermäßigen Rückgang der Muskelmasse (Sarkopenie) kommt. Ein roboterassistierter minimalinvasiver Eingriff senkt das Sarkopenie-Risiko verglichen mit einer…

putilov_denis/stock.adobe.com

Behandlung von KrebsNeues KI-Verfahren verbessert Datenauswertung

Jahr für Jahr erhalten in Deutschland 510.000 Menschen die Erstdiagnose Krebs, deren Informationen in klinischen Krebsregistern zusammenlaufen. Allerdings gestaltet sich eine automatisierte Auswertung der Daten bislang als schwierig. Nun wird eine KI-basierte Anwendung erforscht, die das Ziel verfolgt, die Datenlage zu Erkrankungen und Behandlungen…

RS-Studios/stock.adobe.com

Hoffnungsträger KI für neue Krebstherapien

Einzelzelldaten kombiniert mit einem selbstlernenden Algorithmus verraten, wie strukturelle Veränderungen der Chromosomen Krebs auslösen können. Diese neue Methode könnte zukünftig maßgeschneiderte Krebsbehandlungen ermöglichen, schreibt das Team um Ashley Sanders in „Nature Biotechnology“.

crevis/stock.adobe.com

Neue Erkenntnisse zur antileukämischen Immunantwort nach Stammzelltransplantation

Schäden an der DNA von T-Lymphozyten beeinträchtigen die Effektivität einer Stammzelltransplantation und ihre Modulation könnte zukünftig Krankheitsrückfälle verhindern. In einem mehrjährigen durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) unterstützten Projekt konnte nun die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. med. Dimitrios Mougiakakos, Direktor der…

New Africa/stock.adobe.com

COVID bei KrebserkrankungBlutplasma von Genesenen verbessert Infektionsverlauf und Überleben

Kann das Blutplasma genesener COVID-19-Patientinnen und -Patienten mit den darin enthaltenen Immuneiweißen (Antikörpern) andere Betroffene vor schwerem Verlauf und Tod schützen? Diese zu Beginn der Pandemie gehegte Hoffnung bestätigte sich für die meisten Erkrankten nicht. Betrachtet man allerdings ausschließlich die Teilgruppe der besonders durch…