sudok1/stock.adobe.com

Darmkrebs-FrüherkennungWie lange warten bis zur zweiten Darmspiegelung?

Zur Früherkennung von Darmkrebs haben gesetzlich Krankenversicherte Anspruch auf zwei Darmspiegelungen. Verläuft die erste Untersuchung ohne Befund, wird eine Zweituntersuchung im Abstand von zehn Jahren empfohlen. Wissenschaftler im DKFZ untersuchten nun systematisch, wann und wie oft bei einer Zweituntersuchung Gewebeveränderungen detektiert…

Chinnapong - Fotolia.com (Symbolbild)

Begehbares Organmodell in der StrahlenklinikNordlichtsymposium legt Schwerpunkt auf Prostatakarzinom

Neue Aspekte in der Diagnostik und Therapie von Prostatakrebs stellen Experten der Universitätsmedizin Rostock beim 16. Nordlichtsymposium am 16. November vor. Das Prostatakarzinom ist bei Männern die häufigste Krebserkrankung. Durch den steigenden Altersdurchschnitt der Gesellschaft erhöht sich in den kommenden Jahren auch die Patientenzahl.…

Andrey Navrotskiy - Fotolia.com (Symbolbild)

Die TeilchenjägerinNachwuchsforscherin für Promotionsarbeit auf dem Feld der Protonentherapie geehrt

In ihrer Dissertation hat die Medizinphysikerin Sonja Schellhammer einen Weg gefunden, die Magnetresonanz-Tomographie (MRT) in die Protonentherapie zu integrieren. Damit könnte die Strahlentherapie in Zukunft noch zielgerichteter und schonender werden. Für ihre Arbeit mit dem Titel „Technical Feasibility of MR-Integrated Proton Therapy: Beam…

burnhead - AdobeStock (Symbolbild)

AufklärungsfilmeDie ideale Ergänzung zur Patientenaufklärung

Vor einem Eingriff haben Patienten viele Fragen. Patientenaufklärungsfilme stellen die Maßnahme leicht verständlich dar und informieren über Abläufe vor, während und nach der Operation oder Untersuchung.

fotoliaxrender - Fotolia.com (Symbolbild)

LeukämieImpfung gegen lebensbedrohliche Bakterien-Invasion

Neuer Therapieansatz von Freiburger Forschern verhindert im Mausmodell schwerwiegende Komplikationen nach einer Stammzelltransplantation / Aktive und passive Impfung erhöht Überlebensrate deutlich / Studie in PNAS.  

Sebastian Kaulitzki - Fotolia.com (Symbolbild)

BauchspeicheldrüsenkrebsNeues therapeutisches Ziel entdeckt?

Forscher vom Max-Planck-Institut haben das Wachstum von Tumorzellen der Bauchspeicheldrüse ausgebremst. Mit dem neu entdeckten Signalweg haben sie möglicherweise ein gutes Ziel für Therapien gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs gefunden.

peterschreiber.media/stock.adobe.com

Inaktiver Rezeptor macht Krebs-Immuntherapien wirkungslos

Immuntherapien haben als Ziel, das Immunsystem so zu beeinflussen, dass es wieder eigenständig gegen Tumore kämpft. Sogenannte Checkpoint-Inhibitoren sind Wirkstoffe, die bereits klinisch eingesetzt werden. Sie wirken allerdings nur bei gut einem Drittel der Erkrankten. Einen der Gründe, warum das so ist, zeigte ein Team der Technischen…

Andrey Navrotskiy - Fotolia.com (Symbolbild)

Zwei Tonnen schwerer Magnet-Roboter macht Hoffnung gegen Krebs

Mit einem zwei Tonnen schweren Magnet-Roboter sollen künftig Krebszellen effektiver bekämpft werden können. Mittels winziger Nanopartikel leitet die derzeit in einem Forschungsprojekt am Universitätsklinikum Erlangen erprobte Maschine Medikamente präzise an ihr Ziel, ohne umliegendes Gewebe zu zerstören, wie der Leiter der Sektion für…

siro46/stock.adobe.com

Viele Patienten sehen Überversorgung in der Medizin

Das Problembewusstsein ist vorhanden: In der Medizin wird Geld und Zeit ausgegeben für Unnützes oder sogar Schädliches. Patienten sehen das laut einer Studie durchaus – allerdings nicht bei sich selbst.

pingpao/stock.adobe.com

Geld und ZukunftSorgen belasten junge Krebspatienten schwer

Finanzielle Sorgen stehen in der Spitzengruppe der Beeinträchtigungen in den Untersuchungen zur Lebensqualität junger Krebspatientinnen und -patienten. Was wir über die Hintergründe wissen und was nicht, hat die DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V. in Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung für junge…

ktsdesign/stock.adobe.com

BauchspeicheldrüsenkrebsErforschung von neuem Test zur frühzeitigen Erkennung

Bauchspeicheldrüsenkrebs ist eine der tödlichsten und am schwierigsten zu erkennenden Krebserkrankungen, da die Symptome diffus und den Anzeichen von anderen Krankheiten häufig sehr ähnlich sind. Die Chirurgische Klinik des Universitätsklinikums Erlangen ist nun Kooperationspartner bei der Erforschung eines neuen Diagnostikverfahrens.

Dariusz T. Oczkowicz - Fotolia.com (Symbolbild)

Biologischer Mechanismus entschlüsseltWie Zellen des Lymphdrüsenkrebs Absiedlungen im Gehirn bilden können

Lymphdrüsenkrebs im zentralen Nervensystem ist selten, aber gefährlich. Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum haben jetzt herausgefunden, welche molekularen Mechanismen zu Absiedlungen der Lymphome ins zentrale Nervensystem führen. Die Forscher zeigten an Mäusen, dass chronische Entzündungsprozesse im alternden Gehirn eingewanderte…