Prostock-studio/stock.adobe.com

Bewegungstherapie gegen Ängste und Depressionen bei Krebspatienten

Krebserkrankungen gehen für viele der Betroffenen mit psychischen Beeinträchtigungen einher. Wissenschaftler haben jetzt untersucht, inwieweit eine Bewegungstherapie Ängsten und Depressionen bei älteren Erwachsenen mit Krebs entgegenwirken kann.

megaflopp/stock.adobe.com

Die besten 250 Kliniken der Welt - 24 deutsche darunter

24 deutsche Kliniken sind unter den besten Krankenhäusern der Welt zu finden. Platz 1 belegt die US-amerikanische Mayo Klinik. Die Berliner Charité liegt auf Platz 7 des diesjährigen Rankings der besten 250 Kliniken der Welt.

Valeriy Velikov/stock.adobe.com

Schwangerschaftsgewicht beeinflusst Leukämie-Risiko bei Töchtern

Das Gewicht der Mutter zu Beginn der Schwangerschaft spielt eine entscheidende Rolle für das Leukämie-Risiko ihrer Töchter, wie eine aktuelle Studie zeigt. Die akute lymphatische Leukämie (ALL) ist eine der häufigsten Krebserkrankungen im Kindesalter und macht etwa ein Viertel aller kindlichen Krebserkrankungen aus.

Christopher Nuzzaco/stock.adobe.com

KrebspräventionSchlank und sportlich muss es sein

Zu den berüchtigten Lifestyle-Faktoren, mit denen jedermann sein Krebsrisiko reduzieren kann, zählt bekanntermaßen das Gewicht und die Bewegung. Eine nach WHO-Richtlinien schlanke Taille darf bis zu 88cm Umfang haben (bei Frauen), darüber wird’s kritisch – und sportlich aktiv ist man ab 150 Minuten moderater Bewegung pro Woche. Wie diese beiden…

Strichmännchen Prozess
SimpLine/stock.adobe.com

Visuelle Behandlungszeitpläne zum besseren Verständnis

Krebstherapien sind häufig komplex. Für Betroffene sind die einzelnen Abläufe häufig nur schwer zu verstehen. Das erschwert auch Therapieentscheidungen. Aus diesem Grund haben Wissenschaftler nun visuelle Hilfen entwickelt.

Love You Stock/stock.adobe.com

Extrakorporale Photopherese gegen Nebenwirkungen bei Immuntherapie

Infolge einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Inhibitoren leiden viele Patienten unter starken Nebenwirkungen, die die Lebensqualität der Betroffenen stark beeinträchtigen. Wissenschaftler haben nun herausgefunden, wie sich diese Nebenwirkungen reduzieren lassen.

Cagkan/stock.adobe.com

Welche Arzneimittel bieten einen Zusatznutzen?G-BA-Nutzenbewertungen aus dem Februar

Nicht immer bietet ein zugelassenes Medikament bzw. ein neuer Wirkstoff auch einen Vorteil gegenüber dem bisherigen Therapiestandard. Daher hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) seit 2011 die Aufgabe, nach Markteintritt von neu zugelassenen Arzneimitteln eine Nutzenbewertung durchzuführen. Er prüft, ob und in welchem Ausmaß ein Zusatznutzen…

Chat GPT,AI assistant,chat bot concept.,Artificial intelligence with speech bubble on smartphone.
Pakorn/stock.adobe.com

Mehr als schön: Miss Germany entwickelt künstlichen Arzt-Avatar, der 40 Sprachen spricht

Die neue Miss Germany, Valentina Busik, arbeitet mit künstlicher Intelligenz. Ihre Avatare, die in Aussehen, Stimme, Mimik und Gestik dem jeweiligen Arzt ähneln, übersetzt die medizinische Fachsprache in 40 Sprachen und Gebärdensprache, um damit zum einen die Kommunikation zwischen Ärzten und Patienten zu verbessern, zum nderen den Betroffenen die…

Arzt im Beratungsgespräch
siro46/stock.adobe.com

Palliativziele bei jungen Krebspatienten

Wie verändern sich die Ziele hinsichtlich Pflege und Behandlung von jungen Menschen mit Krebs am Lebensende? Und wie häufig werden den Betroffenen entsprechende Gespräche angeboten und dokumentiert? Diese Fragen standen jetzt im Fokus einer Studie. 

marako85/stock.adobe.com

Woran Krebspatienten sterben

Es ist nicht immer Krebs, woran Krebspatienten sterben. Nun liegen erstmals Zahlen zu den nicht-krebsbedingten Todesursachen aus Deutschland vor. Dabei zeigen sich einige Auffälligkeiten.