Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2708
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1303
Studien 1219
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 23
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1188
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 147
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 49
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 571 bis 585 von 2720.

Musik während der Chemotherapie unterstützt das psychische Wohlbefinden

04.08.23  | News  | Studien
Musik kann erwiesenermaßen dabei helfen, negative emotionale Zustände zu reduzieren und Stress besser zu bewältigen. Auch bei der Krebsbehandlung hat sich die Musiktherapie bereits als wirksame therapeutische Intervention erwiesen. Eine große randomisierte Studie von Forschenden aus Detroit, USA, liefert nun neue Daten zum klinischen Nutzen von Musik als Zusatzbehandlung während der Chemotherapie.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Chemotherapie

Weiterlesen

Schneller als der Schnellschnitt: Laser erkennt Krebsgewebe

09.08.23  | News  | Studien
Tumor oder gesundes Gewebe? Ein neues Laserverfahren kann diese Unterscheidung mit einer hohen Zuverlässigkeit treffen, wie ein Forscherteam jetzt in Nature Scientific Reports berichtet. Die neue Methode soll schneller als die Schnellschnittuntersuchung sein.
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Mund- und Rachenkrebs: Führen Betroffene ein ausschweifendes Sexualverhalten?

03.08.23  | News  | Studien
Krebs im Mund- und Rachenraum ist mit vielen Vorurteilen des Sexualverhaltens Betroffener belegt. Die Entstehung von Kopf-Hals-Tumoren wird immer häufiger mit HPV-Infektionen in Verbindung gebracht, die sexuell übertragen werden können. Forschende der Universitätsmedizin Leipzig haben nun herausgefunden, dass sich das Sexualverhalten von Erkrankten mit Mund-Rachentumor, der durch HP-Viren hervorgerufen wurde, nicht von dem gesunder Teilnehmender der Bevölkerungs-basierten Studie LIFE unterscheidet.
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Nach Immuntherapie bei Krebs

Troponin zeigt kritische Herzschädigung an 

25.07.23  | News  | Studien,Panorama
Chemo- oder Immuntherapie gegen Krebserkrankungen können auch das Herz angreifen – diese Nebenwirkungen sind zwar selten, können das Herz aber schlimmstenfalls irreparabel schädigen. Einen zuverlässigen Marker für die Schwere der Herzschäden bei einer bestimmten Immuntherapie haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Universitätsklinikums Heidelberg und der Sorbonne Université in Paris aktuell im renommierten Fachjournal „Circulation" beschrieben.
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Immuntherapie

Weiterlesen

Panic attack in public place. Woman having panic disorder in cit

Junge Krebsbetroffene haben erhöhtes Risiko für psychische Erkrankungen

07.08.23  | News  | Studien
Junge Krebsbetroffene haben ein erhöhtes Risiko, an Depressionen, Angst -und weiteren psychischen Störungen zu erkranken. Das fanden Forscher der Universität Singapur in einer Meta-Analyse heraus. Das Team fordert, den Folgeerkrankungen mehr Aufmerksamkeit zu schenken.
  • #Krebs und Komorbiditäten

Weiterlesen

Vorratshaltung und Frühwarnsystem: Das Lieferengpass-Gesetz kommt

31.07.23  | News  | Panorama
Nach dem Bundestag hat nun auch der Bundesrat dem Lieferengpass-Gesetz (ALBVVG) zugestimmt. Onkologische Fachgesellschaften zeigen sich zufrieden. Denn drei Regelungen haben für die Versorgung von Krebspatienten eine besonderer Bedeutung.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Deutsches Krebsforschungszentrum

Lungenkrebs-Risiko: Genauere Vorhersage durch Methylierungsanalyse

18.07.23  | News  | Studien
Durch gezielte CT-basierte Früherkennung in Hochrisikogruppen ließe sich die Zahl der Sterbefälle an Lungenkrebs deutlich reduzieren. Das Lungenkrebs-Risiko wird bislang üblicherweise anhand der Raucherhistorie ermittelt. Deutlich präziser kann das Risiko eingeschätzt werden, wenn zusätzlich der Methylierungsstatus bestimmter Gene untersucht wird, zeigten nun Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ).
  • #Früherkennung und Diagnostik
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Krebs im Frühstadium erkennen

Blutbasierter Test zur Krebsfrüherkennung ermöglicht bessere Risikostratifizierung

21.07.23  | News  | Studien
Viele Patientinnen und Patienten, die an Krebs erkranken, erhalten ihre Diagnose erst zu einem Zeitpunkt, an dem sich die Erkrankung bereits in einem fortgeschrittenen Stadium befindet. Dies verschlechtert die Prognose erheblich. Grund für die späte Diagnosestellung sind häufig die unspezifischen Symptome, die nicht eindeutig auf eine Krebserkrankung schließen lassen. Hinzu kommt, dass Instrumente zur Risikostratifizierung vor allem in der Primärversorgung nach wie vor spärlich sind. Angesichts dessen testeten Forschende von der Universität Oxford nun einen blutbasierten Test, der die zirkulierende Tumor-DNA
  • #Früherkennung und Diagnostik

Weiterlesen

Wann Hautkrebs eine Berufskrankheit ist – und wann nicht

27.07.23  | News  | Panorama
Hautkrebs kann eine Berufskrankheit sein. Bislang werden jedoch nur bestimmte Formen des weißen Hautkrebses von den Unfallkassen anerkannt. Die häufigsten und die bösartigsten Hauttumore gehören nicht dazu.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Patientenkommunikation

Weiterlesen

Rezidivprophylaxe

Venöse Thromboembolie bei Krebs: DOAKs Alternative zu Heparin

17.07.23  | News  | Studien
Krebspatienten mit einer venösen Thromboembolie benötigen geeignete Gerinnungshemmer, um weiteren thromboembolischen Ereignissen vorzubeugen. Nun zeigt eine Studie: Direkte orale Antikoagulanzien (DOAKs) sind niedermolekularen Heparinen in der Rezidivprophylaxe nicht unterlegen.
  • #Krebs und Komorbiditäten

Weiterlesen

Vision Zero Summit 2023

Digitalisierung: Nicht nur Daten schützen!

10.07.23  | News  | Panorama
Viele Krebspatienten wollen ihre Daten für die Forschung spenden, dürfen es aber nicht. Das muss aufhören, hieß es dem Vision Zero Summit 2023 – Gemeinsam gegen Krebs. Nun könnten zwei geplante Digitalgesetze Bewegung in die Sache bringen.
  • #KI und Digitalisierung

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com ASCO-Kongress 2023, Chicago und virtuell

Veränderte Therapielandschaften in der Hämatoonkologie

13.07.23  | News  | Kongressberichte
Auf dem international größten und wichtigsten Kongress zur klinischen Onkologie, der Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO), trafen sich auch in diesem Jahr wieder internationale Experten, um die Innovationen auf dem Gebiet der Krebstherapie zu diskutieren. In über 250 Sessions wurden aktuelle Studiendaten sowie praxisrelevante Ergebnisse präsentiert.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Golden key and puzzle
Molekulare Täuschung treibt Tumorzellen in den Selbstmord

Blockade von ELOB/C könnte neuer Ansatz für Krebsmedikamente sein

06.07.23  | News  | Studien
Krebszellen aller Krebsarten benötigen die beiden Bestandteile des Komplexes, ELOB und ELOC, um zu wachsen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Marburg entwickelten nun ein maßgeschneidertes Molekül, das den Proteinkomplex blockiert, indem es dessen Bindungspartnern täuschend ähnelt. Die betroffenen Zellen schalten daraufhin ein Selbstmordprogramm an.
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Lange Telomere: Anti-Aging-Rezept und gleichzeitig Krebs-Risikofaktor?

16.08.23  | News  | Studien
Je länger die Telomere sind, desto langsamer altern wir. Geht es um das Thema Anti-Aging, gelten die Endkappen unserer Chromosomen als eine Art Jungbrunnen, die es zu erhalten gilt. Doch lange Telomere haben auch eine Kehrseite, wie Wissenschaftler herausgefunden haben: Sie können Krebs auslösen.
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Lungenkrebs: Weniger Schmerzen durch Kombitherapie aus Chemo-und Immuntherapie

09.08.23  | News  | Studien
Der Erhalt der Lebensqualität spielt auch und gerade bei fortgeschrittenen Krebserkrankungen eine wichtige Rolle. So geht es darum, Schmerzen zu lindern und zudem mithilfe geeigneter Therapien das Überleben zu verlängern. Mit einer Kombination aus Chemo- und Immuntherapie scheint dies bei fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs zu gelingen.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Chemotherapie
  • #Pneumologie
  • #Immuntherapie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 36
    • 37
    • 38
    • 39
    • 40
    • 41
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group