pix4U/stock.adobe.com

Marburger Bund sagt geplante Streiks zunächst ab

Der drohende Streik an kommunalen Krankenhäusern ist erst einmal abgewendet. Gewerkschaft und Arbeitgeber konnten sich auf ein Paket einigen. Was sagen die Ärztinnen und Ärzte dazu?

beats_/stock.adobe.com

So können Sie Ihr Krebsrisiko um bis zu 40 Prozent senken

 Rauchen aufgeben und gesunde Ernährung: Wer seine Neujahrsvorsätze umsetzt, verbessert nicht nur seine allgemeine Gesundheit, sondern reduziert auch das Risiko für verschiedene Krebsarten erheblich.

MQ-Illustrations/stock.adobe.com

Ärzte kommunaler Kliniken bleiben zu Hause

Ärzte kommunaler Krankenhäuser in Niedersachsen wollen mehr verdienen. Sie sind zu einem Warnstreik aufgerufen. Das hat auch Auswirkungen auf die Patienten.

Deutsch flag with stethoscope. Health care in Germany concept, 3D rendering
natatravel/stock.adobe.com

Positive Ansätze reichen nicht ausKrankenhaus- und Notfallreform konsequent weiterentwickeln

Der Reformdruck im Gesundheitswesen duldet keinen Aufschub! Dies betont die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) und begrüßt, dass das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) zum 1. Januar 2025 in Kraft treten kann. Gleichzeitig appelliert die Fachgesellschaft an die politischen Verantwortlichen in Bund und Ländern,…