Die individuelle Krebstherapie steht im Zentrum einer jeden fachgebietsspezifischen Behandlung. Doch auch abseits der zielgerichteten Algorithmen gibt es viele Themen, die für sämtliche Fachgebiete eine Rolle spielen. So z.B. das Nebenwirkungsmanagement, wie die Lebensweise Ihrer Patienten deren Erkrankungsverlauf beeinflusst oder welche Abläufe in Klinik und Praxis wirklich wichtig sind. Hier finden Sie daher Alles rund um die Onkologie!

Rawpixel.com/stock.adobe.com

Erhöhtes Risiko für Multimorbidität durch wenig Schlaf

Der Einfluss der Schlafdauer auf die Entwicklung einer Multimorbidität stand im Fokus einer Studie, die Wissenschaftler um Severine Sabia von der Université Paris Cité in Paris durchgeführt haben. 

Yeti Studio/stock.adobe.com

Folgen der PandemieZahl der Krebsneuerkrankungen in Baden-Württemberg sinkt

Fachleute erwarten bereits seit längerem, dass sich der COVID-19 bedingte Lockdown 2020 auf die Anzahl der neu diagnostizierten Krebserkrankungen auswirken wird. Das epidemiologische Krebsregister Baden-Württemberg kann nun mit Zahlen aufwarten: Über das gesamte Jahr 2020 hinweg blieben die Zahl der Neuerkrankung sieben Prozent unter dem…

Anna Jurkovska/stock.adobe.com

Keine Vorteile durch systemische Behandlung am Lebensende

Mit der Krebsbehandlung zum Lebensende sowie den Auswirkungen auf die Patienten haben sich Wissenschaftler um Maureen Canavan von der Yale School of Medicine befasst. Das Team analysierte dazu Daten von über zwei Millionen Patienten aus den Jahren 2015 bis 2019.

Axel Kock/stock.adobe.com

Beruflicher Umgang mit den Metallen Chrom und Nickel kann Lungenkrebs-Risiko erhöhen

Der berufliche Umgang mit den Metallen Chrom und Nickel kann das Lungenkrebs-Risiko erhöhen. Das ist das Ergebnis einer internationalen Bevölkerungsstudie, die jetzt unter Federführung des Instituts für Prävention und Arbeitsmedizin der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IPA) veröffentlicht wurde. Hexavalentes Chrom (Cr(VI)) sowie Nickel…

Kateryna_Kon/stock.adobe.com

Pilze in Tumoren nehmen Einfluss auf die Prognose

Dass viele Tumore von Pilzen besiedelt sind und dass sie das Krebswachstum beeinflussen können, haben Wissenschaftler um Rob Knight und Ravid Straussman von der Universität von Kalifornien und vom Weizmann-Institut in Israel nun nachgewiesen.

natali_mis/stock.adobe.com

DKK KongressberichtPankreaskarzinom – Was hat die Radiologie zu bieten?

Welches Bildgebungsverfahren ermöglicht eine optimale Diagnostik des Pankreaskarzinoms? Welche Einstufungskriterien sollten Radiologen bei der Befundung berücksichtigen? Einen Überblick über die Besonderheiten der radiologischen Begutachtung des Pankreaskarzinoms gab PD Dr. Ali Seif vom Universitätsklinikum Göttingen im Rahmen des DKK-Kongresses.

clearviewstock/stock.adobe.com

DarmkrebsSterbende Krebszellen versorgen Nachbar-Tumorzellen mit Anleitung zum Überleben

Forschende des Georg-Speyer-Hauses und der Goethe-Universität haben einen neuen Mechanismus entdeckt, der erklärt, warum nur ein Teil der Zellen eines Darmtumors auf eine Chemotherapie anspricht. Das von Prof. Florian Greten geleitete Forschungsteam konnte feststellen, dass bei der Chemotherapie absterbende Tumorzellen noch ein letztes Mal mit…

ag visuell/stock.adobe.com

Zunahme von Leberkrebs-Fällen erwartet

1,4 Mio. Menschen könnten im Jahr 2040 an Leberkrebs erkrankt sein. Auch die Zahl der Todesfälle könnte damit um 56,4 Prozent zunehmen. Das ist das Ergebnis von Berechnungen, die Wissenschaftler um Harriet Rumgay von IARC in Lyon durchgeführt haben. 

pro contra
vegefox.com/stock.adobe.com

DKK-KongressberichtÖsophaguskarzinom – Neoadjuvante Radiochemotherapie oder alleinige Chemotherapie?

Bei fortgeschrittenen Adenokarzinomen des Ösophagus und des gastroösophagealen Übergangs spricht die aktuelle Leitlinie sowohl eine Empfehlung für die präoperative Radiochemotherapie (RCT) als auch für die alleinige Chemotherapie (CT) aus. Beide Optionen stehen damit parallel nebeneinander. Welche Therapieoption letztlich gewählt werden sollte, sei…

SciePro/stock.adobe.com

DarmkrebsWie häufig sind synchrone und metachrone Lebermetastasen?

Obwohl die Leber der Hauptort für Fernmetastasen bei kolorektalem Karzinom ist, ist nur wenig über die Häufigkeit von synchronen und metachronen Lebermetastasen bekannt. Auch fehlt bislang eine vergleichende Beschreibung der epidemiologischen Merkmale von synchronen und metachronen Lebermetastasen. 

SciePro/stock.adobe.com

TumorentstehungWas erste Läsionen in der Bauchspeicheldrüse verraten

Das duktale Adenokarzinom des Pankreas (PDAC) weist trotz langjähriger Forschung noch immer eine schlechte Prognose auf. Neben der Erforschung wirksamer Medikamente kann auch eine bessere Früherkennung dazu beitragen, die Prognose von Patientinnen und Patienten zu verbessern. Schon vor der eigentlichen Erkrankung werden häufig sogenannte…

Photocreo Bednarek/stock.adobe.com

Wie lässt sich die Lebensqualität von Krebspatienten erfassen?

Der Erhalt bzw. die Wiederherstellung der Lebensqualität ist für viele Patienten mit schweren Erkrankungen ein wichtiges Therapieziel. Daher befassen sich vermehrt klinische Studien mit dieser Thematik. Das Zentrum für Klinische Studien (ZKS) des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) widmet sich in einem aktuellen Projekt der Herausforderung, wie…