Die individuelle Krebstherapie steht im Zentrum einer jeden fachgebietsspezifischen Behandlung. Doch auch abseits der zielgerichteten Algorithmen gibt es viele Themen, die für sämtliche Fachgebiete eine Rolle spielen. So z.B. das Nebenwirkungsmanagement, wie die Lebensweise Ihrer Patienten deren Erkrankungsverlauf beeinflusst oder welche Abläufe in Klinik und Praxis wirklich wichtig sind. Hier finden Sie daher Alles rund um die Onkologie!

Chat GPT,AI assistant,chat bot concept.,Artificial intelligence with speech bubble on smartphone.
Pakorn/stock.adobe.com

Mehr als schön: Miss Germany entwickelt künstlichen Arzt-Avatar, der 40 Sprachen spricht

Die neue Miss Germany, Valentina Busik, arbeitet mit künstlicher Intelligenz. Ihre Avatare, die in Aussehen, Stimme, Mimik und Gestik dem jeweiligen Arzt ähneln, übersetzt die medizinische Fachsprache in 40 Sprachen und Gebärdensprache, um damit zum einen die Kommunikation zwischen Ärzten und Patienten zu verbessern, zum nderen den Betroffenen die…

Arzt im Beratungsgespräch
siro46/stock.adobe.com

Palliativziele bei jungen Krebspatienten

Wie verändern sich die Ziele hinsichtlich Pflege und Behandlung von jungen Menschen mit Krebs am Lebensende? Und wie häufig werden den Betroffenen entsprechende Gespräche angeboten und dokumentiert? Diese Fragen standen jetzt im Fokus einer Studie. 

marako85/stock.adobe.com

Woran Krebspatienten sterben

Es ist nicht immer Krebs, woran Krebspatienten sterben. Nun liegen erstmals Zahlen zu den nicht-krebsbedingten Todesursachen aus Deutschland vor. Dabei zeigen sich einige Auffälligkeiten.

Sansert/stock.adobe.com

Lungenkrebs durch Mikroplastik?

Mikroplastik findet sich in zahlreichen Produkten: in Waschmitteln, Kosmetikprodukten, Spielsachen und mehr. Durch den Abrieb von Autoreifen gelangen Mikroplastik-Teilchen auch in die Luft. Vielfach gelangen Partikel so in den menschlichen Körper. Doch wie kann dies etwa das Krebsrisiko beeinflussen?

Labor; Blutrote Flüssigkeit wird mit Pipette in ein Reagenzglas getropft
BillionPhotos.com/stock.adobe.com

Neues Vorhersagemodell für Checkpoint-Inhibitoren

Mit einer Kombination aus Bluttest und künstlicher Intelligenz können US-Forscher das Ansprechen auf Checkpoint-Inhibitoren vorhersagen. Ärzte auf der ganzen Welt sollen das neue Tool künftig nutzen können.

Freedomz/stock.adobe.com

Arzt wegen Mordanklage vor Gericht

Regensburg (dpa) - Ein Arzt steht vor dem Landgericht Regensburg, weil er einem Patienten eine tödliche Überdosis Morphin verabreicht haben soll. Zweieinhalb Jahre nach dem Tod eines 79-jährigen Mannes in einem Krankenhaus wird dem Mediziner Mord vorgeworfen. Der Angeklagte bestreitet die Vorwürfe.

catalin/stock.adobe.com

CAR-T-Zellen: Funktion hängt von immunologischem Gedächtnis ab

Forscher haben herausgefunden, dass einige CAR-T-Zellen ein immunologisches Gedächtnis besitzen und sich von naiven Zellen deutlich unterscheiden. Die neuen Erkenntnisse könnten wegweisend für Funktionsverbesserungen sein.

Chimäre Antigenrezeptor (CAR)-T-Zellen für die Krebsbehandlung sind nicht alle gleich. Forscher haben jetzt herausgefunden,…

bukhta79/stock.adobe.com

Cannabisextrakt gegen Übelkeit bei Chemo

Krebspatienten, die eine Chemotherapie machen, leiden trotz prophylaktischer Antiemese häufig unter Übelkeit und Erbrechen. Ob hier Cannabisextrakt zu einer Verbesserung beitragen kann, hat eine Studie nun untersucht.