Die individuelle Krebstherapie steht im Zentrum einer jeden fachgebietsspezifischen Behandlung. Doch auch abseits der zielgerichteten Algorithmen gibt es viele Themen, die für sämtliche Fachgebiete eine Rolle spielen. So z.B. das Nebenwirkungsmanagement, wie die Lebensweise Ihrer Patienten deren Erkrankungsverlauf beeinflusst oder welche Abläufe in Klinik und Praxis wirklich wichtig sind. Hier finden Sie daher Alles rund um die Onkologie!

ipopba - AdobeStock (Symbolbild)

Molekulare Tumordiagnostik als Triebfeder der Präzisionsonkologie

Die Weiterentwicklung molekularpathologischer Diagnostik ist relevant für jeden onkologischen Patienten, für prospektive klinische Studien und für die Generierung von Realwelt-Daten zur Medikamentenentwicklung. Die Verbesserung einer skalierbaren Molekulardiagnostik und die Entwicklung adaptiver Diagnostikstrategien ist notwendig, um die enorme…

peterschreiber.media/stock.adobe.com

Medikamentenvorstufe setzt Oxaliplatin, Doxorubicin und Gemcitabin freiDreifachpräparat nebenwirkungsärmer als Medikamentencocktail

Um eine Krebserkrankung erfolgreich zu bekämpfen, werden in der Regel mehrere, unterschiedlich wirkende Medikamente eingesetzt. Eine Forschungsgruppe hat nun drei bewährte hochpotente Wirkstoffe zu einem einzigen Molekül verknüpft, das in den Tumorzellen aktiviert wird. Das Dreifachpräparat war wirkungsvoller und nebenwirkungsärmer als die…

sharryfoto/stock.adobe.com

Impfung erwies sich als sicherErstmals Tumorimpfstoff gegen Mittellinien-Gliome eingesetzt

Tumorimpfungen können den Körper im Kampf gegen Krebs unterstützen. Diese Vakzine machen das Immunsystem der Patienten auf krebstypisch veränderte Proteine aufmerksam. Mediziner und Krebsforscher aus Heidelberg und Mannheim haben nun erstmals erwachsene Patientinnen und Patienten mit fortgeschrittenen Mittellinien-Gliomen mit einem Peptidimpfstoff…

Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie in der Deutschen Krebsgesellschaft e.V.

Kongressankündigung vom 16.–18.11.202320. AIO-Herbstkongress 2023

Der AIO-Herbstkongress feiert sein 20. Jubiläum als Hybrid-Kongress im Scandic Hotel Berlin Potsdamer Platz. Er hat sich in den fast zwei Jahrzehnten seines Bestehens als zentrales wissenschaftliches Forum etabliert, das in einzigartiger Weise die studienbezogene Arbeit in den organspezifischen Arbeits- und Leitgruppen mit einem breit gefächerten…

The concept of protection of the pancreas .
natali_mis/stock.adobe.com

Mutation im p53-GenSo stoppen HSP90-Inhibitoren das Krebswachstum

Hsp90-Inhibitoren sind eine neue Wirkstoffklasse in Erprobung. Nun konnten Forschende Erfolge bei Bauchspeicheldrüsenkrebs mit mutiertem Krebsgen p53 erzielen. Im Tiermodell wurde außerdem die Metastasierung unterdrückt.

Juan Gärtner/stock.adobe.com

Immune Effector Cell-Associated HematoToxicityCAR-T-Zelltherapie: Hämatologisches Nebenwirkungsspektrum erstmals klar definiert

Unter der Leitung von Dr. Kai Rejeski und Prof. Dr. Marion Subklewe von der Medizinischen Klinik III des LMU Klinikums hat ein internationales Konsortium der European Hematology Association (EHA) und European Society for Blood and Marrow Transplantation (EBMT) erstmals das Nebenwirkungsspektrum im Blut einheitlich definiert - in der ersten…

Ein Glasfläschchen mit mehreren Medikamenten liegt auf einem Tisch. Der Hintergrund ist weiß.
Rainer Fuhrmann/stock.adobe.com

DGHO warnt vor Vertrauensverlust in Versorgung mit ArzneimittelnAußervertriebnahme von Capmatinib

Novartis hat die Außervertriebnahme von Capmatinib (Talbrecta®) in Deutschland mit Wirkung ab dem 15. September 2023 bekannt gegeben. Capmatinib ist zugelassen zur Behandlung einer seltenen Form von Lungenkrebs. Als Grund gibt das pharmazeutische Unternehmen die Bewertung durch den Gemeinsamen Bundesausschuss im Rahmen des Verfahrens der frühen…

A woman showing her gray hair roots
Stepan Popov/stock.adobe.com

Ältere Frauen nach Krebs lange körperlich beeinträchtigt

Krebs verschlechtert die körperliche Verfassung von postmenopausalen Frauen, auch Jahre nach der Diagnose. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie mit Daten der Women's Health Initiative. Bestimmte Umstände beschleunigen die Defizite.

Miniature people and the concept of an aging society.
Hyejin Kang/stock.adobe.com

Metaanalyse mit überraschenden ErgebnissenErhöht die Inanspruchnahme von Krebsvorsorgeuntersuchungen die Lebenszeit?

Die Krebsfrüherkennung markiert einen zentralen Bestandteil der Krebsbekämpfung. Eine Krebserkrankung, die in einem frühen Stadium entdeckt wird, geht mit erheblich besseren Heilungschancen einher, als wenn sie zu einem fortgeschrittenen Zeitpunkt erkannt wird. Allein es ist nicht bekannt, um wie viel sich die Lebenszeit durch die Inanspruchnahme…

Close up of hand touching smartwatch with health app on the scre
sitthiphong/stock.adobe.com

Nach Krebs-OPPatienten profitieren von App-basiertem Training für Zuhause

Positive Effekte von körperlicher Aktivität sind für Herz-Kreislauf-, Stoffwechsel- und Krebserkrankungen grundlegend bekannt. Doch die räumliche Entfernung zu bewegungsmedizinischen Zentren stellt häufig eine Barriere dar. Deshalb haben Forschende der Universität Leipzig nun überprüft, ob ein App-basiertes Heimtraining samt digitalem…