Georg Thieme Verlag KG
Onko-Community
Tatjana Balzer/stock.adobe.com

Baden-Württemberg fördert Krebszentrum mit 84 Millionen Euro

Baden-Württemberg hat sich mit 84 Millionen Euro an den Baukosten und der Erstausstattung eines weiteren Standorts des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) beteiligt. Entstehen soll der zweigeteilte Standort namens NCT-SüdWest in Tübingen und Ulm, wie es in einer Mitteilung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst…

fotoliaxrender/stock.adobe.com

SpeiseröhrenkrebsBessere Früherkennung durch KI-basiertes Screening-Tool

Plattenepithelkarzinome als auch Adenokarzinome des Ösophagus werden häufig erst in einem fortgeschrittenen Stadium entdeckt – auch weil es bislang keine Vorsorgeuntersuchungen gibt. Eine gastrointestinale Endoskopie durchzuführen, wäre in der Breite schlicht nicht leistbar. Chinesische Forschende entwickelten nun ein Verfahren, das auf…

Love the wind/stock.adobe.com

Risiko für Krebstod in Europa gesunken

Krebs ist Wissenschaftlern zufolge hierzulande die zweithäufigste Todesursache. Eine aktuelle Studie zeigt jedoch ein sinkendes Risiko auf.

Worker of medicine shows the uterus .
natali_mis/stock.adobe.com

Versorgung von Schwangeren mit Vorstufe von GebärmutterhalskrebsNeuartiger Abstrichtest ermöglicht Aussage über das Fortschreiten einer Krebsvorstufe

Vorstufen von Gebärmutterhalskrebs treten vor allem bei Frauen zwischen 25 und 35 Jahren auf. Hauptrisikofaktor für die Entwicklung von Gebärmutterhalskrebs ist das Humane Papillomvirus (HPV). Ein operativer Eingriff ist die Behandlung erster Wahl. Bei schwangeren Frauen ist eine solche Operation jedoch problematisch: Da ein Stück von der…

wladimir1804/stock.adobe.com

Olaparib bei metastasiertem Prostatakarzinom: Zusatznutzen für bestimmte Patienten

Olaparib ist für mehrere Anwendungsgebiete zugelassen. In einer frühen Nutzenbewertung hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWIG) untersucht, ob der Wirkstoff in Kombination mit Abirateron und Prednison oder Prednisolon Erwachsenen mit metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakarzinom (mCRPC), bei denen…

romaset/stock.adobe.com - Stockphoto: Posed by a model

MammakarzinomDie beste Screening-Methode bei dichtem Brustgewebe

Haben Frauen ein dichtes Brustgewebe, besteht das Risiko, dass ein Mammakarzinom bei der Mammografie unentdeckt bleibt. Doch welche Screening-Methoden führen zu einem genaueren Ergebnis und eignen sich daher besser?

peterschreiber.media/stock.adobe.com

Automatisiertes digitales Verfahren ermöglicht gewebeschonende Analyse des Mikrosatellitenstatus

Der Mikrosatellitenstatus gilt seit langem als prädiktiver Marker für die Wirksamkeit von Immun-Checkpoint-Inhibitoren bei verschiedenen Krebserkrankungen. Daher ist die Untersuchung auf eine Mikrosatelliteninstabiliät (MSI) mittlerweile Standard bei der Untersuchung kolorektaler Karzinome. Forschende entwickelten nun ein neues Verfahren, das auf…

Blood sample positive with PSA, tumor marker for prostate cancer
jarun011/stock.adobe.com

Überdiagnostik durch häufige PSA-Tests?

Noch bevor ein Prostatakarzinom Beschwerden verursacht, kann es durch einen PSA-Test aufgespürt werden. Der PSA-Test ist damit ein wichtiges Instrument zur Krebsfrüherkennung. Doch wie sinnvoll ist es, wenn sich Patienten häufiger als empfohlen einem PSA-Test unterziehen?

Joshua Resnick/stock.adobe.com

EierstockkrebsErhöhtes Krebsrisiko durch Fertigpizza, Softdrinks und Co.?

Hochverarbeitete Lebensmittel enthalten in der Regel viel Fett, Zucker, Salz sowie Konservierungsmittel, künstliche Aromastoffe und Emulgatoren. Dass sie nicht nur dick machen, sondern auch das Risiko etwa für Eierstockkrebs erhöhen können, zeigt nun eine aktuelle Studie.

sakramir/stock.adobe.com

EnddarmkrebsStrahlentherapie-Boost verbessert Organerhaltungsrate signifikant

In den vergangenen Jahren ist der Organerhalt nach Erreichen des klinischen vollständigen Ansprechens auf die neoadjuvante Therapie bei Rektumkarzinomen zunehmend in den Fokus gerückt. Die multizentrische Phase-3-Studie OPERA untersuchte nun, ob ein zusätzlicher Brachytherapie-Boost bei der neoadjuvanten Chemotherapie die Wahrscheinlichkeit eines…