Kittiphan/stock.adobe.com

Die Rolle von Biomarkern und psychologischen Faktoren bei krebsbedingter Fatigue

Krebsbedingte Müdigkeit ist für die Betroffenen belastend und beeinträchtigt sie stark in ihrem Alltag. Die Behandlung erfolgt meist wenig differenziert. Dabei gehen Wissenschaftler davon aus, dass es verschiedene Subtypen von Fatigue gibt und eine jeweils darauf abgestimmte Behandlung notwendig wäre. 

Close up of hand touching smartwatch with health app on the scre
sitthiphong/stock.adobe.com

Strategien zur KrebspräventionHöhere kardiorespiratorische Fitness senkt das Krebsrisiko

Sich viel zu bewegen, ist mit einem geringeren Krebsrisiko assoziiert – dies konnte inzwischen in zahlreichen Studien belegt werden. Allerdings gibt es wenig Studien, die die Rolle der kardiorespiratorischen Fitness und damit der Fähigkeit des Kreislauf- und Atmungssystems, die Muskulatur mit Sauerstoff zu versorgen, in Bezug auf das Risiko, an…

luchschenF/stock.adobe.com

Multiples Myelom: Elotuzumab ohne Zusatznutzen

Der Antikörper Elotuzumab bringt bei Patientinnen und Patienten mit neu diagnostiziertem Multiplen Myelom, die für eine Stammzell-Transplantation in Frage kommen, keinen Zusatznutzen gegenüber der Standardtherapie. So das Ergebnis einer aktuellen Phase-3-Studie, die unter der Leitung von Prof. Dr. Hartmut Goldschmidt  durchgeführt wurde.

3D Drucker und Kunststoffgebilde, Nahaufnahme
Patrick Daxenbichler/stock.adobe.com

3D-Druck für Medikamentendepot im Körper von Krebspatienten nutzen?

Mithilfe von 3D-Druck lassen sich in kurzer Zeit Dinge, wie etwa Ersatzteile erstellen. Und auch in der Medizin kommt das Verfahren zum Einsatz, wenn es etwa um Prothesen oder Implantate geht. Doch funktioniert 3D-Druck auch im menschlichen Körper selbst? Genau das wollten Wissenschaftler nun herausfinden. Und die Ergebnisse sind ebenso…

Christoph Burgstedt/stock.adobe.com

Ansprechen auf ImmuntherapienDarmkrebs: Welcher Zusammenhang besteht zwischen molekularen Markern und der Immunzellinfiltration?

Die Immunzellinfiltration des Tumors hat sich in den vergangenen Jahren als wichtiger Prognoseindikator für das Ansprechen auf eine Immuntherapie erwiesen. Diese Erkenntnisse haben bei Darmkrebs zur Einführung des Immunoscores, der auf der immunhistochemischen Bewertung von positiven Immunzellen am Tumor beruht, geführt. Eine aktuelle Studie…

debr22pics/stock.adobe.com

Multivitamine bei Krebsüberlebenden: Welchen Effekt haben sie auf die Mortalität?

Das Bedürfnis nach einer gesunden Ernährung rückt bei Krebsüberlebenden häufig in den Vordergrund. Trotz keiner ausreichenden Evidenz zum Nutzen und zu Nachteilen von Multivitaminpräparaten greifen sie oft danach, um ihre Gesundheit zu verbessern bzw. aufrechtzuerhalten. Wissenschaftler aus den USA untersuchten nun, wie der Gebrauch von…

An Asian female doctor shows the patient a computer tablet to se
Jirapong/stock.adobe.com

Unspezifische Beschwerden verzögern Krebsdiagnose

Eine frühe Diagnose ist insbesondere bei Krebserkrankungen entscheidend für Heilungs- und Behandlungsmöglichkeiten. Allerdings werden viele Turmorerkrankungen erst spät erkannt, wenn sie bereits fortgeschritten sind und sich schon Metastasen gebildet haben - häufig mit immensen Nachteilen für die Betroffenen. Die Gründe für späte Diagnosen haben…

zlikovec/stock.adobe.com

Bevölkerungsbasierte KohortenstudieErhöhen GLP-1-Rezeptoragonisten das Risiko für Bauchspeicheldrüsenkrebs?

Glucagon-like peptide 1 (GLP-1)-Rezeptoragonisten, im Volksmund auch als Abnehmspritzen bekannt, erleben aktuell einen großen Hype im Rahmen der Adipositastherapie, wenngleich sie ursprünglich zur Behandlung von Diabetes entwickelt worden sind. In jüngster Zeit wurden jedoch vermehrt Bedenken laut, die Anwendung von GLP-1-Rezeptoragonisten könne…

justocker/stock.adobe.com

Ära der Immun-Checkpoint-InhibitorenImmer mehr Immuntherapien in späten Tumorstadien

In den vergangenen Jahren ist die Liste an Immuntherapeutika für die Behandlung von Krebspatientinnen und -patienten kontinuierlich gewachsen. Außerdem kommt die Immuntherapie in immer mehr klinischen Szenarien zum Einsatz – auch bei Patienten in weit fortgeschrittenen Tumorstadien hat der Einsatz von Immuntherapien deutlich zugenommen.

Peakstock/stock.adobe.com

ZervixkarzinomOptimale Nachsorgestrategien

Über die optimalen Nachsorgestrategien nach einer fertilitätserhaltenden Operation bei Gebärmutterhalskrebs im Frühstadium ist wenig bekannt. Eine Studie hat genau dieses Thema daher nun in den Blick genommen. 

SciePro/stock.adobe.com

Bevölkerungsbasierte Studie aus den NiederlandenRektumkarzinom: Verzicht auf neoadjuvante Strahlentherapie nicht mit höheren Rezidivraten verbunden

Beim Rektumkarzinom gehörte es lange zum Standardvorgehen, dass die Patienten vor der totalen mesorektalen Exzision eine neoadjuvante Strahlentherapie erhielten. Doch die Ergebnisse verschiedener Studien deuteten darauf hin, dass auf die Strahlentherapie verzichtet werden kann, ohne dass dies das Gesamtüberleben negativ beeinträchtigt. Diese…